Rückblick
Eine kurze Übersicht mit welchen Themen wir uns beschäftigt haben:
- Bildausschnitte für Portraits und Kameraeinstellungen (hierzu haben wir S. 49 der Arbeitshilfe für den Bereich Medienkompetenz des Landesjugendringes Baden-Württemberg e.V. genutzt.)
- Posen für unterschiedliche Anlässe
- Wir haben uns der Frage genähert was sich hinter den Begriffen Blende, Belichtungszeit, Iso, Lichtstärke und Brennweite verbirgt und dazu ein paar Übungen gemacht.
Geleitet war der Photokurs von der Frage wie mach ein Bild aufbaut und welche Gestaltungsmöglichkeiten unabhängig von der jeweiligen Kamera zur Verfügung stehen. Teilweise hatten wir aber auch für jeden Schüler eine Spiegelreflexkamera zur Verfügung, sowie ein Stativ, so dass auch mit manuellen Einstellungen probiert werden konnte. Die Photochallenges und die gemeinsamen Treffen sollten im wesentlichen dazu genutzt werden praktische Erfahrungen zu sammeln und diese gemeinsam zu reflektieren.
Ausblick:
Es ist jederzeit erwünscht weitere Beiträge zu den Photochallenges zu sammeln. Egal ob Mitglied der Photo-AG oder nicht, jeder darf zu den Challenges beitragen.
Die folgenden Links dienen der Inspiration und zum weiterlesen.
- Fotorecht für Fotografen
- Variationen von Selbstportraits
- Tipps zum Thema Food-Photography
- TIPP! Fotografie Tutorial: Portraitfotografie lernen
- Perspektivwechsel für bessere Photos
- browserFruits Mai, Ausgabe 4 Die Browserfruits erscheinen regelmäßig. Es lohnt sich da mal reinzuschauen.
- Die 5 besten Fotoblogs 2014
- Nominiert für den besten Fotoblog 2014 bei der fotocommunity.de
- 44 inspirierende Photoblogs
- The 11 Most Important Genres of iPhone Photography
- iPhone Photography Awards
- Spickzettel zu Blende, Belichtungszeit und ISO
- Fototipps bei Wikipedia
- Happy Shooting Photopodcast
- 7 Simple Photography Hacks